
Colourbox
Studio 2
Rotkraut und Waldviertler Knödel (Sendung 2.11.)
Das Rezept stammt von der „Mohnwirtin“ Rosemarie Neuwiesinger
Rotkraut Zutaten für 4 Portionen
Waldviertler Knödel Zutaten
- 1 kg geschnittenes Rotkraut
- 1 Zwiebel, etwas Öl
- 1 Apfel
- 1 El Zucker
- 1/8l Wasser, 1/8l Apfelsaft
- Saft einer Orange und einer Zitrone
- 2 El Preiselbeeren
- Salz, Pfeffer
- event. eine Prise Zimt
- Für die Bindung etwas Mehl und kaltes Wasser
Waldviertler Knödel Zutaten
- 1 kg gekochte warme Erdäpfel
- 200 g Erdäpfelmehl
- Salz
Rotkraut:
Fein geschnittene Zwiebel in Öl anschwitzen, mit Zucker karamellisieren und kurz rösten. Den geraspelten Apfel dazugeben und mit Wasser, Apfelsaft, Orangen und Zitronensaft ablöschen. Rotkraut untermengen und zugedeckt dünsten. Würzen mit Salz, Pfeffer und Zimt. Vor der Fertigstellung Preiselbeeren dazu rühren. Bei Bedarf binden mit einem „G’machtl“ (griffiges Mehl mit kaltem Wasser verrühren und beigeben).
Fein geschnittene Zwiebel in Öl anschwitzen, mit Zucker karamellisieren und kurz rösten. Den geraspelten Apfel dazugeben und mit Wasser, Apfelsaft, Orangen und Zitronensaft ablöschen. Rotkraut untermengen und zugedeckt dünsten. Würzen mit Salz, Pfeffer und Zimt. Vor der Fertigstellung Preiselbeeren dazu rühren. Bei Bedarf binden mit einem „G’machtl“ (griffiges Mehl mit kaltem Wasser verrühren und beigeben).
Tipp: Rotkraut lässt sich vielfältig abändern - z.B. mit Maroni, Ananas, Birnen oder auch Weintrauben sowie Gewürznelken könnte man dazugeben.
Zubereitung Erdäpfelknödel:
Heiße Erdäpfel pressen mit Erdäpfelmehl und Salz rasch zu einem Teig kneten. Knödel formen in kochendes Salzwasser einlegen und je nach Größe (klein 15 Minuten - groß 25 Minuten) kochen.
Heiße Erdäpfel pressen mit Erdäpfelmehl und Salz rasch zu einem Teig kneten. Knödel formen in kochendes Salzwasser einlegen und je nach Größe (klein 15 Minuten - groß 25 Minuten) kochen.
Links: