Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Kürbis Karotten Dim Sum

Monika Loeff

Kürbis Karotten Dim Sum

Studio 2

Kürbis Kartonne Dim Sum (7.10.)

Koch: Christoph „Krauli“ Held
Werbung Werbung schließen
Im Bild: Verena Hartlieb, Norbert Oberhauser, Martin Ferdiny.

Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling

Im Bild: Verena Hartlieb, Norbert Oberhauser, Martin Ferdiny.

Studio 2“
Montag bis Freitag, 17.30 Uhr in ORF 2
im Livestream und on Demand auf ORF ON
- Kochen-Newsletter abonnieren
Zutaten:
  • Teig
  • 300 g glattes Weizenmehl
  • 200 ml kochendes Wasser
  • 1 TL Salz
  • ca. 50 g griffiges Mehl zum Auswalken
Füllung
  • 2 bis 3 Karotten (ca. 200 g)
  • ein halber kleiner Hokkaidokürbis (ca. 300 g)
  • 2 Schalotten
  • frischer Ingwer (in der Größe einer Knoblauchzehe)
  • 1 EL Butterschmalz
  • Saft und Zeste einer halben bio Zitrone
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Honig
  • 1 TL gerösteten Sesam
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
Ein Koch schneidet Gemüse

Colourbox

Mehr Inspirationen gesucht? Klicken Sie sich durch unser Rezepte-Archiv
Bohnen
  • 400 g frische Bohnen
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • Saft einer Limette
  • 2 EL Rohrzucker
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 TL süßer Senf
  • 1 TL Koriandersaat
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
zum Anrichten
  • Minze, frischer Koriander, frischer Mizuna
Zubereitung:
Für den Teig das Mehl in eine hitzebeständige Schüssel geben und mit kochend heißem Wasser überbrühen, ehestmöglich mit den Händen verkneten bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig für mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur rasten lassen.
Für die Füllung die geschälten Karotten, den Kürbis mit der Schale, sowie den frischen Ingwer mit einer Reibe raspeln. Die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Butterschmalz glasig anschwitzen, danach Kürbis und Karotten dazugeben und für ca. fünf Minuten mit anschwitzen. Das Gemüse soll dabei bissfest bleiben. Anschließend mit Honig, Sojasauce, Zitrone und Sesam vermischen und danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.  Die Masse Auskühlen lassen.
Aus dem Teig kleine Kugeln formen und ca. 2 mm dünn ausrollen, eventuell rund ausstechen. Danach ca. 1 bis 2 Teelöffel Füllung in die Mitte geben und die Ränder mit Wasser bestreichen und zu sognannten Goldsäckchen formen.
Die fertigen Dim Sum in einen Bambus-Dampfkörbchen (alternativ dazu geht auch ein Nudelsieb aus Edelstahl oder ein Dampfgarer) geben und ca. zehn bis zwölf Minuten dämpfen.
Die grünen Bohnen für ca. acht bis zehn Minuten in Salzwasser bissfest kochen und anschließend mit kalten Wasser abschrecken. Die rote Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Koriandersaat kurz grob mörsern oder zerdrücken und gemeinsam mit den Bohnen, den Zwiebeln und allen anderen Zutaten marinieren.
Die Bohnen gemeinsam mit den Dim Sum anrichten und direkt genießen.
Tipp: Zu den Dim Sum passt hervorragend eine Sojasauce oder eine Ponzu Gewürzsauce.
Links: