
Manuela Macedonia
Malloreddus
Studio 2
Malloreddus mit Tomatensauce (11.11.)

Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
Im Bild: Verena Hartlieb, Norbert Oberhauser, Martin Ferdiny.
„Studio 2“
Montag bis Freitag, 17.30 Uhr in ORF 2
im Livestream und on Demand auf ORF ON
- Kochen-Newsletter abonnieren
Montag bis Freitag, 17.30 Uhr in ORF 2
im Livestream und on Demand auf ORF ON
- Kochen-Newsletter abonnieren
Zutaten (für 2 Personen):
- 500 g Kirschtomaten
- 2–3 Schalotten
- 3 Knoblauchzehen
- 8 EL Olivenöl
- 1 Handvoll frische, gehackte Petersilie
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: 1 kleine Chilischote
- In der Saison: einige Blätter frisches Basilikum
* Malloreddus, manchmal auch Gnocchetti Sardi genannt, sind eine typische Nudelsorte der sardischen Küche. Man findet sie üblicherweise in jedem größeren Fachhandel.
Zubereitung:
- Tomaten vorbereiten: Kirschtomaten waschen.
- Schalotten & Knoblauch: Schälen und fein würfeln.
- Anschwitzen: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Schalotten bei mittlerer Hitze glasig dünsten (ca. 2–3 Minuten) und leicht salzen.
- Aromaten zugeben: Knoblauch und Petersilie hinzufügen und kurz mitdünsten, bis alles duftet (nicht bräunen!).
- Tomaten kochen: Ganze Kirschtomaten zugeben und bei mittlerer Hitze ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Haut aufplatzt und die Tomaten weich sind.
- Bei sehr wässrigen Tomaten: offen einkochen lassen, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat.
- Abschmecken: Mit Pfeffer würzen.
- Basilikum: Ganze Blätter kurz vor dem Servieren unterheben. Mit frischem Basilikum dekorieren.
- Tipp: Einige ganze Kirschtomaten in den letzten 5 Minuten zugeben – sorgt für unterschiedliche Texturen.
Servieren:
Mit al dente gekochter Pasta vermischen und sofort servieren.
Mit al dente gekochter Pasta vermischen und sofort servieren.
Links:

