
Colourbox (Beispielfoto)
Rinderbraten (Beispielfoto)
Studio 2
Rinderbraten mit mariniertem Rotkraut und Pistazienknödel (12.12.)
Rinderbraten:
- 1 kg Rinderbraten (Schaufelstück oder ausgelöster Schlögel)
- 2 bis 3 EL Senf
- 2 mittelgroße Karotten
- Lorbeerblätter
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Zwiebel
- 3 EL Pflanzenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 250 ml Rotwein
- 500 ml Gemüse- oder Rinderfond
- 2 Zweige Rosmarin und/oder Thymian
- Salz & Pfeffer aus der Mühle
Rotkraut:
- Mittelgroßes Rotkraut
- 1 unbehandelte Orange
- 6 EL Essig nach Wahl
- 8 EL Olivenöl
- Sesam
- Salz & Pfeffer aus der Mühle
Knödel:
- 400 g Knödelbrot (Semmelwürfel)
- 4 EL Butter
- 150 ml Milch
- eine kleine Hand voll gehackte Kräuter
- 4 Eier
- 5 EL gehackte und geröstete Pistazien
- Salz & Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
1. Rindfleisch säubern, von Sehnen befreien und ordentlich „zuputzen“. Anschließend mit allen Gewürzen und Senf einreiben und in einem Topf mit etwas Pflanzenöl ordentlich auf beiden Seiten anbraten. Die klein geschnitten Karotten, Zwiebel, Knoblauch und Lorbeer ordentlich mit anbraten. Nach ca. 5 Minuten Tomatenmark dazugeben und bei hoher Hitze anrösten, nach weiteren 5 Minuten mit Rotwein ablöschen.
2. Das Fleisch samt Sud in ein hohes Blech geben und im vorgeheizten Backrohr bei 180°C für zwei bis zweieinhalb Stunden schmoren.

Colourbox
3. Rotkraut in Streifen schneiden, mit dem Saft einer Orange und allen anderen Zutaten zu einem schmackhaften Salat marinieren.
4. Milch und Butter in einem Topf erwärmen, das Knödelbrot damit übergießen und kurz rasten lassen, danach alle andern Zutaten unterrühren und wieder für ca. 30 Minuten rasten lassen. Knödel formen und etwa 15 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen.
5. Alles gemeinsam mit viel Liebe anrichten und genießen.
TIPP: Dieses weihnachtliche Gericht lässt sich super vorbereiten um dann mit den Gästen anstoßen zu können. Am besten schmeckt der Braten mit Preiselbeerobers.
Links: