Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Süßes Erdäpfelbrot (Beispielfoto)

Colourbox (Beispielfoto)

Studio 2

Süßes Erdäpfelbrot (Sendung 22. November)

Werbung Werbung schließen

ORF

Studio 2“
Montag bis Freitag, 17.30 Uhr in ORF 2
im Livestream und on Demand in der ORF TVthek
Süßes Erdäpfelbrot mit Amaretto-Rosinen (Rezept von Elisabeth Ruckser)
Zutaten für 3 Brote
Für das Dampfl:
  • 20 g Germ
  • 50 g Weizenmehl (Type 700 oder Type 480)
  • 100 ml Milch
Für den Hauptteig:
  • 40 g Rosinen
  • 40 g Zitronat
  • 1-2 EL Amaretto
  • 1 Ei
  • 1 Eidotter
  • 80 g Kristallzucker
  • 8 g Vanillezucker
  • 10 g Salz
  • 300 g Erdäpfel, mehlig, in der Schale gekocht und ausgekühlt (am besten vom Vortag)
  • 450 g Weizenmehl (Type 700 oder Type 480)
  • 170 g Dampfl
  • 100 g Butter, zerlassen
Zum Bestreuen: Gehobelte Mandeln Zum Bestreichen: 1 Ei mit etwas Milch verquirlt.
Zubereitung
Zitronat und Rosinen mit Amaretto mischen und durchziehen lassen. Zutaten für das Dampfl mischen und mit Mehl bestreuen. 30 Minuten aufgehen lassen, bis sich an der Mehloberfläche deutliche Risse zeigen. Ei mit Eidotter, Zucker und Salz mit dem Mixer cremig aufschlagen. Erdäpfel schälen und fein reiben oder durch die Erdäpfelpresse drücken und mit dem Mehl vermischen.
Dampfl, Mehl-Erdäpfel-Mischung und Ei-Abtrieb mittels Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verkneten, zuletzt die flüssige Butter und die Rosinen-Zitronat-Mischung unterkneten. Teig zu einer Kugel formen, zudecken und 1 -2 Stunden gut aufgehen lassen, das Volumen soll sich dabei deutlich vergrößern.
Teigkugel in 3 gleich große Teile teilen und zu runden oder länglichen Wecken formen. Nochmals auf Backtrennpapier aufgehen lassen, dann mit Ei bestreichen und mit Mandelplättchen bestreuen. Auf ein heißes Blech ziehen und im vorgeheizten Rohr bei 160 ° C (Heißluft) ca. 30 Minuten backen.
Tipp: Aus der Masse lassen sich auch kleine Rosinenbrötchen backen, Backzeit dann etwas verkürzen.
Links: