
Herwig Gasser
Kärntner Reindling
Studio 2
Kärntner Reindling (25.3.)

ORF
„Studio 2“
Montag bis Freitag, 17.30 Uhr in ORF 2
im Livestream und auf ORF ON
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Montag bis Freitag, 17.30 Uhr in ORF 2
im Livestream und auf ORF ON
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
1 Gugelhupf ca. 800 g
Karamellisierter Hefegugelhupf (Kärntner Reindling)
Karamellisierter Hefegugelhupf (Kärntner Reindling)
Vorbereitung:
- 1x Gugelhupfform
- Butter
- Kristallzucker
Die Gugelhupfform mit Butter ausstreichen und mit Kristallzucker ausstreuen.
Zubereitung:
Dampfl
Zutaten:
- 30 g Germ
- 130 g lauwarmer Milch
- 120 g Mehl glatt
- 1 Prise Zucker
Mehl in eine Schüssel sieben. Die Milch leicht erwärmen, 1x Prise Zucker und die Germ darin auflösen. Das Milch-Germ-Gemisch zum Mehl rühren und mit Mehl bestäuben.
Mit einem Tuch zudecken und an einem warmen Platz gehen lassen, bis sich das Dampflvolumen verdoppelt hat und sich an der Oberfläche Risse gebildet haben.
Teig
Zutaten:
- 100 g Feinkristallzucker
- 1 Prise Salz
- 130 g Butter
- 10 g Rum
- 10 g Vanillezucker
- 60 g Dotter
- ½ unbehandelte Zitrone
- 280 g Mehl glatt
Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine sieben. Das Ei aufschlagen und leicht verquirlen. Die Zitronenschale abreiben, die Butter zerlassen und unterrühren.
Das Dampfl und das Eiergemisch zum Mehl in die Schüssel geben und mit der Küchenmaschine zu einem seidigen Teig kneten. Zugedeckt nocheinmal ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Fülle
Zutaten:
- 80 g geriebene Walnüsse
- 80 g Rosinen
- 120 g Zimtzucker
Den Teig erneut zusammenschlagen und zu einem Rechteck ausrollen. Mit Butter bestreichen, mit Walnüssen, Rosinen und Zimtzucker bestreuen, zu einer Rolle einrollen und in die Gugelhupfform geben.
Nochmals gehen lassen und bei 170°C Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten backen, bis der Gugelhupf goldbraun ist. Sofort stürzen und in der Form, kopfüber auskühlen lassen.
Links: