Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Zwiebelrostbraten mit Rosmarinkartoffeln und Zwiebelringen

ORF/Simeon Baker

Zwiebelrostbraten mit Rosmarinkartoffeln und Zwiebelringen

Studio 2

Zwiebelrostbraten „Wiener Art“ gedünstet (26. April)

Werbung Werbung schließen

ORF

Studio 2“
Montag bis Freitag, 17.30 Uhr in ORF 2
im Livestream und on Demand in der ORF TVthek
Rezept von Robert Geidel
für 4 Personen
Zubereitungszeit ca. 2 1/2 Stunden
Zutaten für den Rostbraten:
  • 800 Gramm Rostbratenried
  • 200 g Zwiebel
  • 8 EL Öl
  • 1 Kl Maisstärke
  • 1 EL Essigkapern
  • 4 dl Suppe oder Wasser
  • 2 Salzgurken
  • Salz, Pfeffer, Estragon Senf
Nockerlteig:
  • 500 g Mehl glatt (Typ 480)
  • 3 Eier
  • 3 Dotter
  • 200 g Milch
  • 1 El Butter oder Sauerrahm
  • Salz
  • Topf mit kochendem Wasser für das Nockerlkochen
Zubereitung
1. Rostbratenried in 4 Scheiben schneiden, plattieren (klopfen), Ränder einschneiden, salzen, pfeffern, an einer Seite mit Senf bestreichen und gut einreiben. Zwiebel in feine Streifen schneiden. Öl erhitzen, Rostbraten mit Senfseite nach unten einlegen, braun anbraten, wenden, aus der Kasserolle heben. Im verbliebenen Fett Zwiebel bräunen. Mit Suppe oder Wasser aufgießen, würzen Rostbraten zudecken, dünsten (mit Gabelprobe den Garpunkt prüfen). Wenn der Rostbraten weich ist, das Fleisch ausheben und den Saft mit Maisstärke binden (1 EL Stärke mit etwas Wasser anrühren und in den kochenden Saft einrühren.
2. Nockerl: Alle Zutaten mittels Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, Teig mittels Nockerlsieb oder Teigkarte in das Wasser einkochen, stets mit Kochlöffel umrühren, damit keine Klumpen entstehen. Nockerl aufkochen, abseihen, abschwämmen. Butter schmelzen, Nockerl darin schwenken, salzen.
Anrichten: Rostbraten mit Zwiebelsaft auf Teller anrichten, mit in Fächer geschnittene Salzgurke und Röstzwiebel gefällig anrichten. Nockerl als Beilage servieren.
Links: