
ORF/Ab Hof TV Produktion
Im Bild: Maggie Entenfellner.
Rezepte
Persischer Basmatireis und Kichererbsen-Curry aus „Zurück zur Natur“ (16.4.)
Zurück zur Natur: Wiener Meisterinnen
Sonntag, 16. April um 17.55 Uhr in ORF 2
Zu sehen im Livestream und 7 Tage on Demand auf TVthek.ORF.at
Sonntag, 16. April um 17.55 Uhr in ORF 2
Zu sehen im Livestream und 7 Tage on Demand auf TVthek.ORF.at
In den Gassen des 6. und 7. Wiener Gemeindebezirks präsentiert sich die Bundeshauptstadt abseits des Rummels von ihrer kreativen und meisterhaften Seite. Barbara Beranek ist Keramikerin und bekannt für ihre Damen im Badekostüm – liebevoll in Porzellan gegossen. Beate und Celina von Harten haben sich auf das Weben und Restaurieren von kunstvollen Teppichen und Tapisserien spezialisiert. Ihnen stattet Maggie Entenfellner einen Besuch ab und legt auch selbst Hand an den Webstuhl. Und Claudia Mäser will mit ihrem Unverpackt-Laden der Wegwerfkultur die Stirn bieten.
Kichererbsen-Curry mit Erdnussbutter (für 2-3 Personen)
- 200g Kichererbsen
- 250g Erdnussbutter
- 1 Zwiebel
- 200g Gemüse (Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis oder was auch immer man zu Hause hat)
- Sonnenblumenöl
- 1 EL Tomatenmark
- ca. 250 - 300g Tomaten-Passata
- Gewürze: Curry, Kreuzkümmel (8 ganze Samen) , Salz, Zucker
Die Kichererbsen über Nacht einweichen. Dann abseihen und mit frischem Wasser kochen, bis sie weich sind. Gemüse schneiden und in einem Backofen geeigneten Geschirr mit Öl und Salz vermischen und im Ofen braten. Öl in einen Topf geben und die klein geschnittene Zwiebel mit Salz und ein wenig Zucker glasig rösten. Dann 1 EL Tomatenmark dazugeben und rösten. Den Kreuzkümmel mitrösten und zum Schluss das Currypulver dazu geben. Mit den passierten Tomaten aufgießen und die Erdnussbutter reinrühren. Gegebenenfalls noch etwas Wasser dazugeben, falls es zu dick sein sollte. Gemüse und Kichererbsen dazugeben, aufkochen lassen und abschmecken.

ORF/Ab Hof TV Produktion
Im Bild: Kichererbsencurry mit Basmatireis nach Persischer Art
Basmatireis persischer Art
- 2 Tassen Basmatireis
- 3 Safranfäden in 1/4l warmem Wasser aufgelöst
Den Reis gut waschen und mit viel Wasser und Salz bissfest kochen, dann den Reis abseihen. Öl in einem Topf erhitzen und den Reis hineingeben. Den Reis in der Mitte auftürmen, sodass nichts am Rand kleben kann. Mit dem Löffel drei Löcher in den Reisberg stechen und das Safranwasser drübergießen. Den Deckel des Topfes mit einem Tuch umwickeln und fest auf den Topf drücken, sodass er gut verschlossen ist.
Für etwa 5 min. den Reis mit höherer Temperatur „rösten“. Dann die Temperatur zurückdrehen und den Reis 45 min. weiter dämpfen. Den Topf in kaltes Wasser stellen und den Reis auf einen Teller stürzen.
Link: