Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Im Bild: Maggie Entenfellner.

Foto: ORF/On-Media

Im Bild: Maggie Entenfellner.

Tierische Augenblicke

Teilen Sie Ihre Tierfotos mit der Community

„Tierische Augenblicke mit Maggie Entenfellner“ ist immer sonntags im ORF zu sehen. Schicken Sie uns Videoclips von Ihren tierischen Lieblingen fürs TV oder teilen Sie Fotos online mit der ORF-Community.
Werbung Werbung schließen

DAS TIER VON DIR: VIDEO EINSCHICKEN

Filmen Sie Ihren Liebling beim Kuscheln, Spielen, Verstecken oder in einer originellen Situation. Am Ende jeder Sendung sind die Tiere der Zuseherinnen und Zuseher die Stars.
Schicken Sie uns Ihr Tiervideo - eine Auswahl der Einsendungen wird im Fernsehen gezeigt.
Bitte geben Sie zusätzlich in der Beschreibung folgende Informationen an: Name, Alter des Tieres und (falls bekannt) Tierrasse.
- Hier Ihr Tiervideo einschicken
(es können nur Querformat-Videos berücksichtigt werden)
Tierische Augenblicke mit Maggie Entenfellner
Sonntag, 9. März 2025
16.00 Uhr in ORF 2
im Livestream und auf on.ORF.at
TIERISCH PROMINENT MIT MARJAN SHAKI UND LUKAS PERMAN
Die Musicaldarsteller und Schauspieler Marjan Shaki und Lukas Perman leben in einem kleinen Ort im Wienerwald. Dort geht es tierisch zu. Nicht nur drei Kaninchen, sondern auch die zwei Sibirischen Waldkatzen Luna und Baba verschönern ihr Leben.

Im Bild: "Tierische Augenblicke" besucht die Musical-Stars Marjan Shaki und Lukas Perman.

Foto: ORF/On-Media

Im Bild: "Tierische Augenblicke" besucht die Musical-Stars Marjan Shaki und Lukas Perman.

Im Bild: "Tierische Augenblicke" besucht die Musical-Stars Marjan Shaki und Lukas Perman.

Foto: ORF/On-Media

Im Bild: "Tierische Augenblicke" besucht die Musical-Stars Marjan Shaki und Lukas Perman.

ASSISTENZHUNDE
Der zweieinhalb-jährige Pudelrüde Emil befindet sich in der Ausbildung zum Assistenzhund. Schon während der Ausbildung wird ein passender menschlicher Partner für den Hund gesucht. Gemeinsam müssen sie sich einer staatlichen Prüfung stellen und verschiedene Übungen beherrschen.

Im Bild: "Assistenzhunde" - Elke Grablechner und Hund Emil.

Foto: ORF/On-Media

Im Bild: "Assistenzhunde" - Elke Grablechner und Hund Emil.

Im Bild: Cornelia Kraft mit Assistenzhund Juri.

Foto: ORF/On-Media

Im Bild: Cornelia Kraft mit Assistenzhund Juri.

Im Bild: Cornelia Kraft mit Assistenzhund Juri.

Foto: ORF/On-Media

Im Bild: Cornelia Kraft mit Assistenzhund Juri.

Im Bild: "Assistenzhunde" - Mag. Karl Weissenbacher, Leiter der Prüf- und Koordinierungsstelle Assistenzhunde und Therapiebegleithunde vom Messerli Forschungsinstitut der Vetmeduni Wien.

Foto: ORF/On-Media

Im Bild: "Assistenzhunde" - Mag. Karl Weissenbacher, Leiter der Prüf- und Koordinierungsstelle Assistenzhunde und Therapiebegleithunde vom Messerli Forschungsinstitut der Vetmeduni Wien.

MEERWASSERAQUARISTIK
Fische in Salzwasseraquarien sind außergewöhnlich farbenfroh und besonders prachtvoll. Aber vor der Haltung im Privaten haben viele Menschen zu Recht Respekt. Wie es aber klappen kann, zeigt „Tierische Augenblicke“.

Im Bild: "Meerwasseraquaristik"-Familie Bluska besucht Werner Knapp im Korallenriff-Center, um sich über Meerwasseraquaristik zu informieren.

Foto: ORF/On-Media

Im Bild: "Meerwasseraquaristik"-Familie Bluska besucht Werner Knapp im Korallenriff-Center, um sich über Meerwasseraquaristik zu informieren.

Im Bild: "Meerwasseraquaristik"-Familie Bluska besucht Werner Knapp im Korallenriff-Center, um sich über Meerwasseraquaristik zu informieren.

Foto: ORF/On-Media

Im Bild: "Meerwasseraquaristik"-Familie Bluska besucht Werner Knapp im Korallenriff-Center, um sich über Meerwasseraquaristik zu informieren.

Im Bild: "Meerwasseraquaristik"-Familie Bluska besucht Werner Knapp im Korallenriff-Center, um sich über Meerwasseraquaristik zu informieren.

Foto: ORF/On-Media

Im Bild: "Meerwasseraquaristik"-Familie Bluska besucht Werner Knapp im Korallenriff-Center, um sich über Meerwasseraquaristik zu informieren.

Im Bild: "Meerwasseraquaristik"-Familie Bluska besucht Werner Knapp im Korallenriff-Center, um sich über Meerwasseraquaristik zu informieren.

Foto: ORF/On-Media

Im Bild: "Meerwasseraquaristik"-Familie Bluska besucht Werner Knapp im Korallenriff-Center, um sich über Meerwasseraquaristik zu informieren.

ANGSTHUNDE
Fremde Personen lösen bei der anderthalbjährigen Straßenhündin Bianca Angst aus. Auf Gut Aiderbichl trainiert Tierpflegerin Bianca Pöckl jeden Tag mit solchen Angsthunden. Die Tiere sollen immer wieder erleben, dass sie der Tierpflegerin vertrauen können.
Im Bild: "Angsthunde" - Marianne Wondrak mit Hund Zilly.

Foto: ORF/On-Media

Im Bild: "Angsthunde" - Marianne Wondrak mit Hund Zilly.

WER WILL MICH
Maggie Entenfellner stellt im Tierheim Wörgl Tiere vor, die ein neues Zuhause suchen: Hund Sammy, die Amstaff-Mischlinge Aris und Boris, Katze Ruby sowie Kater Nacho.
Kontakt:
Tierheim Wörgl
Lahntal 12
6250 Wörgl
Tel: 0664-849 53 51
th.woergl@tierschutzverein-tirol.at
www.tierschutzverein-tirol.at
Links: