Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Spaghetti Bolognese

Unsplash

Werbung
Kulinarische Europareise

Unterwegs in Bologna - der kulinarischen Hauptstadt Italiens

Machen Sie Halt in Bologna, der Hochburg italienischer Kochkunst. Die Stadt vereint das Beste aus der nord- und süditalienischen Küche und brachte bereits einige italienische Klassiker hervor, wie das Kochbuch „Bologna“ verrät.
Werbung Werbung schließen
Buchcover Bologna

Foto: Christian Verlag, Shutterstock/kavalenkau

Bologna: Rezepte, Porträts, Geschichten aus Italiens kulinarischer Hauptstadt
Judith Eisinger, Davina König und Christian Hölbling
Christian Verlag
ISBN: 978-3-95961-730-7
Bologna ist der Sehnsuchtsort für alle Genießer. Mitten im Herzen der norditalienischen Region Emilia-Romagna gelegen, blickt Bologna auf eine reiche Tradition zurück. Hier entstanden Klassiker wie die Mortadella oder die „Tagliatelle al Ragù“, das Vorbild der allseits bekannten Spaghetti Bolognese.
Einen Einblick in diese Genusswelt als auch die Menschen und Geschichten hinter den authentischen Rezepten bietet das Kochbuch „Bologna - Rezepte, Porträts, Geschichten aus Italiens kulinarischer Hauptstadt“.
Judith Eisinger und Davina König verraten im Buch die besten Rezepte und allerlei Wissenswertes zu den einzelnen Gerichten. So wird die Leidenschaft, die in Bolognas Küche steckt, lebendig und greifbar.
Sie möchten selbst herausfinden, was „Bologna“ kulinarisch zu bieten hat? Beantworten Sie die Frage und gewinnen Sie das Kochbuch.
Der Teilnahmeschluss ist am Sonntag, 20. Juli 2025. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren. Eine Mehrfachteilnahme ist laut AGB ausgeschlossen.
Ragu alla bolognese auf einem bunten Teller

Foto: Christian Verlag/ Judith Eisinger, Davina König

RAGÙ ALLA BOLOGNESE

In Deutschland kennt man dieses Gericht als Spaghetti bolognese, aber so wirst du es auf den Speisekarten in Bologna nicht finden. Tagliatelle al ragù ist der eigentliche Name und hausgemachte goldene Tagliatelle ersetzen die Spaghetti aus der Packung. Bevor das Ragù serviert werden kann, köchelt es stundenlang auf dem Herd, wodurch es wunderbar weich und würzig wird.
Zutaten für 4 Personen
  • 100 g Gemüse (Karotte, Stangensellerie, Zwiebel)
  • Olivenöl zum Braten
  • 1,5 kg Hackfleisch, gemischt (halb Rind, halb Schwein)
  • Salz
  • 1 Glas Rot- oder Weißwein (etwa 200 ml)
  • 500 g passierte Tomaten
  • 5 cm Tomatenmark
  • 500 g frische Tagliatelle
  • geriebener Parmesan
Zubereitung
1. Das Gemüse in etwa 3 mm kleine Würfel schneiden und in Olivenöl anschwitzen.
2. Wenn die Zwiebel transparent ist, das Hackfleisch hinzufügen, mit Salz würzen und 5 Minuten anbraten.
3. Mit dem Wein aufgießen und mindestens 2 Stunden zugedeckt bei sehr geringer Temperatur köcheln lassen.
4. Die passierten Tomaten und das Tomatenmark hinzufügen, mit Salz abschmecken und für weitere 2 Stunden zugedeckt köcheln lassen.
5. Die Tagliatelle al dente kochen, abgießen, zum Ragù geben und zum Schluss noch 1 Minute köcheln lassen.
6. Mit Parmesan bestreuen und genießen.
Salame al cioccolato - Schokosalami

Foto: Christian Verlag/ Judith Eisinger, Davina König

Salame al cioccolato -
SCHOKOSALAMI

Für dieses einfache, aber geniale Rezept danken wir Noemi, die uns in der WG oft mit dieser Schokosalami beglückt hat. Wenn sie mit einer großen Packung Butterkekse, einem Holzbrett und einem Nudelholz am Esstisch im Wohnzimmer stand, wussten wir schon, worauf wir uns freuen konnten. Viva Casa Garibaldi!
Zutaten für 2 Salami à 15 cm
  • 250 g Kekse (z. B. Butterkekse)
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 50 g ungesüßtes Kakaopulver

Optional:
  • Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung
1. Die Kekse grob zerkleinern. Butter, Zucker, Ei und Eigelb zu einer homogenen Masse vermengen, den Kakao sieben und einarbeiten. Zum Schluss die Keksbrösel untermischen.
2. Die fertige Masse zu zwei etwa 15 cm langen Würsten formen, in Alufolie wickeln und kühlen.
3. Vor dem Servieren in Puderzucker wälzen und in dicke Scheiben schneiden.
Panino con la mortazza

Foto: Christian Verlag/ Judith Eisinger, Davina König

PANINO CON LA MORTAZZA

Hauchdünne Mortadella, cremiger squacquerone (ein Frischkäse ähnlich einer Mischung aus Mozzarella und Crème fraîche), würziger Rucola und zwei Scheiben ofenfrisches Brot: Dieses Panino zeigt, wie einfach ein leckeres Mittagessen sein kann, wenn jede einzelne Zutat von bester Qualität ist. Wenn du keinen Squacquerone findest, kannst du auch Burrata verwenden.
Zutaten für 3 Personen
  • 250 g Squacquerone (ersatzweise Burrata)
  • 6 Scheiben Brot oder 3 Brötchen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Handvoll Rucola
  • 9 hauchdünne Scheiben Mortadella
Zubereitung
1. Den Squacquerone auf drei Scheiben Brot oder ½ Brötchen streichen, salzen und pfeffern.
2. Den Rucola darauf verteilen und andrücken.
3. Pro Brot drei Scheiben Mortadella auf den Rucola legen und mit der zweiten Brotscheibe oder der anderen Brötchenhälfte bedecken.

Bilderreise durch Italien

Die Amalfiküste, italienisch Costiera amalfitana, liegt an der Westküste Italiens am Golf von Salerno. Diese einzigartige Landschaft zwischen dem kobaltblauen Meer und den Abhängen der Berge ist als UNESCO Welterbe geschützt.

Colourbox

Die Amalfiküste, italienisch Costiera amalfitana, liegt an der Westküste Italiens am Golf von Salerno. Diese einzigartige Landschaft zwischen dem kobaltblauen Meer und den Abhängen der Berge ist als UNESCO Welterbe geschützt.

Der Schiefe Turm von Pisa (italienisch: Torre Pendente) wurde einst als Glockenturm für den Dom von Pisa errichtet. Seine Schräglage hat der Turm seinem nur 3 m tiefen Fundament und einem Untergrund aus Lehm und Sand zu verdanken.

Colourbox

Der Schiefe Turm von Pisa (italienisch: Torre Pendente) wurde einst als Glockenturm für den Dom von Pisa errichtet. Seine Schräglage hat der Turm seinem nur 3 m tiefen Fundament und einem Untergrund aus Lehm und Sand zu verdanken.

Die kleine Insel Burano bei Venedig ist dank ihrer bunten Häuser ein beliebtes Ausflugsziel.

Colourbox

Die kleine Insel Burano bei Venedig ist dank ihrer bunten Häuser ein beliebtes Ausflugsziel.

40 Kilometer östlich des sizilianischen Trapani liegt die Stadt Castellammare del Golfo. Ihre schönen Strände, das mittelalterliche Kastell und warme Schwefelquellen locken die Besucher hierher.

Colourbox

40 Kilometer östlich des sizilianischen Trapani liegt die Stadt Castellammare del Golfo. Ihre schönen Strände, das mittelalterliche Kastell und warme Schwefelquellen locken die Besucher hierher.

Das Kolosseum in Rom wurde in den Jahren 72 - 80 n. Chr. unter Kaiser Vespasian erbaut. Besonders beliebt waren auf der 86 x 54 m großen Arena Gladiatorenkämpfe, Seeschlachten und Tierkämpfe.

Colourbox

Das Kolosseum in Rom wurde in den Jahren 72 - 80 n. Chr. unter Kaiser Vespasian erbaut. Besonders beliebt waren auf der 86 x 54 m großen Arena Gladiatorenkämpfe, Seeschlachten und Tierkämpfe.

Pinienbäume säumen eine typische Allee in der Toskana

Colourbox

Pinienbäume säumen eine typische Allee in der Toskana

Der Trevi-Brunnen, italienisch Fontana di Trevi, ist einer der bekanntesten Brunnen der Welt. Eine Geldmünze mit einem Wunsch ins Wasser zu werfen, gilt als Glücksbringer.

Colourbox

Der Trevi-Brunnen, italienisch Fontana di Trevi, ist einer der bekanntesten Brunnen der Welt. Eine Geldmünze mit einem Wunsch ins Wasser zu werfen, gilt als Glücksbringer.

Der Vatikan ist das Zentrum der katholischen Kirche sowie der Sitz des Papstes. Unermessliche Kunstschätze und das Grab des heiligen Petrus machen ihn zum Ziel von Besuchern aus der ganzen Welt.

Colourbox

Der Vatikan ist das Zentrum der katholischen Kirche sowie der Sitz des Papstes. Unermessliche Kunstschätze und das Grab des heiligen Petrus machen ihn zum Ziel von Besuchern aus der ganzen Welt.

Venedig, Die Lagunenstadt in Norditalien, steht für Romantik, Kanäle und ganz viel Geschichte.

Colourbox

Venedig, Die Lagunenstadt in Norditalien, steht für Romantik, Kanäle und ganz viel Geschichte.

Der Ausbruch des Vulkans Vesuv 79 nach Christus konservierte das römische Alltagsleben der Stadt Pompeji wie eine zeitlich unverfälschte Momentaufnahme für die Nachwelt.

Colourbox

Der Ausbruch des Vulkans Vesuv 79 nach Christus konservierte das römische Alltagsleben der Stadt Pompeji wie eine zeitlich unverfälschte Momentaufnahme für die Nachwelt.

Viele saisonale Rezepte finden Sie auch in den Kochsendungen des ORF.
Link: