
ORF/Satel Film/Claus Muhr
Im Bild: Ziegenkäse Mousse mit Ratatouille und Wildhendlspieß in Chilli-Kriecherl Marinade von Elisabeth Haslinger, Landhotel Yspertal.
Rezepte
„Aufgetischt: Das südliche Waldviertel“ am 19. Jänner
„Aufgetischt: Das südliche Waldviertel“
Sonntag, 19. Jänner 2020
14.05 Uhr, ORF 2
im Livestream & Highlights on Demand auf TVthek.ORF.at
Sonntag, 19. Jänner 2020
14.05 Uhr, ORF 2
im Livestream & Highlights on Demand auf TVthek.ORF.at
Seit Maria Pravec ihren Garten übernommen hat, ist sie ein Teil von diesem geworden. Ihre Mitbewohnerin am Hof, Elisabeth Haslinger, bietet Catering und Kochkünste an, und weiß genau, woher die Zutaten stammen. Die Apothekerin Elisabeth Gmach-Mittermayer hat gelernt, was Menschen gut tut. Auch deshalb hat sie einen Bauernhof übernommen, um die Gesundheit ihrer Mitmenschen nicht nur mit pharmazeutischen Mitteln zu erhalten.
Nicht jedes Warnblinken weckt die Aufmerksamkeit für ein Unglück: Unter „Warnblinker-Film“ produzieren zwei Film-Enthusiasten außergewöhnliche Kulturstücke über den eigenen Lebensraum Nöchling. Und als spektakuläre Kulisse tost im Hintergrund die Ysper über Stock und Granitstein durch eine atemberaubende Klamm.

ORF/Satel Film/Claus Muhr
Im Bild: Elisabeth Haslinger, Naturliebhaberin, Querdenkerin, Köchin, im Landhotel Yspertal.
WILDHENDLSPIESS MIT ZIEGENKÄSEMOUSSE, RATATOUILLE UND KRIECHERL - CHILIMARINADE
Zutaten für 4 Personen:
4 Stk. Wildhendlfilet, etwas Waldviertler Graumohn, Salz, Olivenöl
8 Holzspieße (in Wasser eingelegt)
0,25l Kriecherlsirup, 1 Esslöffel Zwiebel fein gewürfelt, Chilipulver
250g Ziegenfrischkäse, 150g Schlagobers aufgeschlagen, Salz
100g Melanzani gewürfelt, 100g Zucchini gewürfelt, 100g Paprika in Streifen, 100g Paradeiser gewürfelt, 100g Zwiebel in Ringe geschnitten
Salz, Knoblauch, Rosmarin, Olivenöl
4 Stk. Wildhendlfilet, etwas Waldviertler Graumohn, Salz, Olivenöl
8 Holzspieße (in Wasser eingelegt)
0,25l Kriecherlsirup, 1 Esslöffel Zwiebel fein gewürfelt, Chilipulver
250g Ziegenfrischkäse, 150g Schlagobers aufgeschlagen, Salz
100g Melanzani gewürfelt, 100g Zucchini gewürfelt, 100g Paprika in Streifen, 100g Paradeiser gewürfelt, 100g Zwiebel in Ringe geschnitten
Salz, Knoblauch, Rosmarin, Olivenöl
Zubereitung
Für die Marinade den Kriecherlsirup mit der Zwiebel auf die Hälfte einkochen lassen. Mit Chili abschmecken und abkühlen lassen.
Für die Marinade den Kriecherlsirup mit der Zwiebel auf die Hälfte einkochen lassen. Mit Chili abschmecken und abkühlen lassen.
Den Ziegenkäse für das Mousse cremig rühren, mit Salz abschmecken und das Obers unterheben.
Für das Ratatouille die Melanzani etwas einsalzen und Wasser ziehen lassen – gut abtrocknen.
Zucchini, Paprika und Melanzani sortenrein in der Pfanne mit Olivenöl gut anbraten und in eine Schüssel geben.
Den Zwiebel mit etwas Öl anbraten und die Paradeiserwürfel dazugeben.
Einige Minuten durchrösten und dann mit Knoblauch, Salz und Rosmarin gut abschmecken.
Die gebratenen Gemüsewürfel unterrühren und nochmals erwärmen.
Die Hendlfilets in Stücke schneiden und auf die Spieße aufstecken, salzen und auf 2 Seiten in den Mohn drücken. In heißem Öl auf jeder Seite ca. 5 Minuten braten.
Auf einem Küchentuch etwas abtropfen lassen und mit der Kriecherl – Chilimarinade beträufeln.
Das Ziegenkäsemousse mit 2 Löffeln zu Nockerl formen, und mit dem Ratatouille und den Spießen anrichten.
ROSEN - MELISSENSIRUP
Ein 2 Liter Gefäß voll Rosenblüten (am besten rotfärbende)
20 Stängel Zitronenmelisse
2 kg Zucker
3 l Wasser
6 dkg Zitronensäure
20 Stängel Zitronenmelisse
2 kg Zucker
3 l Wasser
6 dkg Zitronensäure
Wasser mit Zucker aufkochen und auskühlen lassen. Die Rosenblüten mit der Zitronenmelisse und der Zitronensäure in ein 5l Glas geben. Mit dem Zuckersirup übergießen und luftdicht verschließen.
Den Ansatz 24 Stunden ziehen lassen. Vor dem Abseihen vorsichtig schütteln. Sirup auf 75°C erhitzen, in sehr saubere Flaschen füllen und gut verschließen.
Den Ansatz 24 Stunden ziehen lassen. Vor dem Abseihen vorsichtig schütteln. Sirup auf 75°C erhitzen, in sehr saubere Flaschen füllen und gut verschließen.