
Simeon Baker (Beispielfoto)
Gansleinmachsuppe mit Bröselknödel
Guten Morgen Österreich
Gansleinmachsuppe mit Bröselknödel (7.11.)
„Guten Morgen Österreich“
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Kochen-Newsletter abonnieren
Montag bis Freitag, 6.30 - 9.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch auf ORF ON live & on Demand
- Kochen-Newsletter abonnieren
Zutaten:
Für die Suppe:
- 500 g Ganslklein (Flügel, Hälse, Karkassen, Herzen, Magen)
- 2,5 l Wasser
- 1 Zwiebel (halbiert, ungeschält)
- 2 Karotten
- 1 Petersilwurzel
- 1 kleines Stück Sellerie
- 1 Lorbeerblatt
- Frischer Majoran
- 5 Pfefferkörner
- Salz
Für die Einmach (Legierung):
- 40 g Butter
- 40 g glattes Mehl
- 125 ml Schlagobers
- etwas Muskat
Für die Bröselknödel:
- 60 g Butter
- 80 g Semmelbrösel
- 1 Ei
- etwas gehackte Petersilie
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
1. Suppe kochen
- Ganslklein gründlich waschen, in kaltem Wasser ansetzen.
- Zum Kochen bringen, abschäumen.
- Wurzelgemüse grob zerkleinern, zusammen mit der Zwiebel, Lorbeerblatt, Majoran und Pfefferkörnern zufügen.
- Ca. 1,5 Stunden leise köcheln lassen.
- Abseihen, Fleisch klein schneiden und beiseitestellen.
2. Einmach und Legierung
- Butter schmelzen, Mehl einrühren und hell anschwitzen.
- Mit abgeseihter Ganslsuppe und Obers aufgießen, gut durchrühren und ca. 10 Minuten kochen lassen.
- Mit Salz, Muskat abschmecken.
- Gekochtes Ganslfleisch in die Suppe zurückgeben.
3. Bröselknödel
- Butter in einer Pfanne zerlassen, Brösel darin goldbraun rösten.
- Abkühlen lassen, dann Ei, Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskat untermischen.
- Kleine Knöderl formen, in siedendem Salzwasser ca. 10 Minuten leicht ziehen lassen (nicht kochen!).
4. Anrichten
- Suppe mit Ganslfleisch in Tellern anrichten.
- Bröselknödel einlegen.
- Mit frischer Petersilie oder frischem Majoran bestreuen.
Links:

