
Foto: ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Christian Vogel
Silvia kocht
Burgenländer Sonnen (24.11.)
Zutaten für 1 - 2 Bleche
Für den Mürbteig
- 300 g Reismehl
- 200 g kalte Butter laktosefrei
- 100 g Staubzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1 Eidotter
- Salz
- etwas laktosefreie Milch
Für die Schneekranzerl
- 3 Eiklar
- 250 g Staubzucker
Für die Fülle
- 1 Glas Marillenmarmelade
Zusätzlich
- 1 Dressierbeutel mit Sterntülle
- 1 runder Ausstecher (Ø 3-4 cm)
Evelynes Backtipps:
- Sollte der Teig nach dem Kneten zu weich sein, kann er im Kühlschrank in einer Frischhaltefolie zum Ziehen ein wenig rasten.
- Da sich Reismehlteig anders als Weizenmehlteig verarbeiten lässt, empfehle ich, ihn zwischen zwei Bögen Backpapier vorsichtig auszurollen.
- Die Kekse sind sehr zerbrechlich und sollten daher erst im kalten Zustand gefüllt werden.
Zubereitung:
1. Das Rohr auf 140° C Ober-Unterhitze vorheizen.
2. Das Reismehl, die Butter, den Staubzucker, den Vanillezucker, den Eidotter sowie eine Prise Salz und kleiner Schluck Milch in eine Schüssel geben und in der Küchenmaschine rasch zu einem glatten Teig verkneten, dieser kann anschließend direkt weiterverarbeitet werden.
2. In der Zwischenzeit das Eiklar in eine Schüssel geben, mit einem Handrührgerät über Wasserdampf aufschlagen und nach und nach den Staubzucker einrieseln lassen. Dann die Schüssel vom Dampf nehmen und weiter kalt schlagen. Den Eischnee in einen Dressierbeutel mit schmaler Sterntülle füllen und kaltstellen.
3. Nun den Mürbteig zwischen zwei Bögen Backpapier legen, mit einem Nudelholz 3-4 mm dick ausrollen und mit einem runden Ausstecher Kekse ausstechen. Die ausgestochenen Kekse auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und auf die Hälfte davon den gekühlten Schnee aufdressieren, dass die Kekse aussehen wie kleine Kranzerl.
4. Die Kekse im Rohr auf mittlerer Schiene bei 120° C-140° C Ober-/Unterhitze 15-20 Minuten ganz hell backen. Nach dem Backen die Kekse auf dem Blech auskühlen lassen.

Foto: ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Christian Vogel
Jeweils einen Keks mit und einen ohne Schneekranzerl mit Marmelade bestreichen und zusammensetzen (dublieren). In der Mitte der Schneekranzerl kommt ebenfalls ein Tupfen Marillenmarmelade, sodass die fertigen Kekse wie Sonnen aussehen.
5. Die Burgenländer Sonnen an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren und im Kreis der Familie genießen.

Foto: ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Christian Vogel
Links:
