
Foto: ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Christian Vogel
Silvia kocht
Kärntner Grantengugelhupf (26.11.)
Zutaten
2 mittelgroße Gugelhupfformen
Für den Kuchen
- 160 g Eidotter (8 Stk.)
- 3 g Vanillezucker
- 80 g Rohmarzipan
- Abrieb einer ¼ Zitrone
- Salz
- 400 g Butter
- 250 g Eiklar
- 250 g Kristallzucker
- 40 g Weizenstärke
- 330 g Weizenmehl (glatt)
- 400 g Grantenmarmelade (= Preiselbeermarmelade)
Begriffsinformation:
„Granten“ ist die Kärntner Bezeichnung für Preiselbeeren.
„Granten“ ist die Kärntner Bezeichnung für Preiselbeeren.
Zusätzlich
- 2 mittelgroße Gugelhupf-Formen (Ø 18 cm)
- Butter zum Ausfetten
- Mandelblättchen zum Ausstreuen
Zubereitung:
1. Für den Grantengugelhupf zuerst die Eidotter, den Vanillezucker, das Rohmarzipan, den Zitronenabrieb und eine Prise Salz in ein hohes Gefäß geben und alles mit einem Pürierstab mixen.
2. Dann die Butter in einem Topf erhitzen und ganz heiß in die Dotter-Masse gießen. Währenddessen mit dem Pürierstab gut unterarbeiten.
3. Nun das Eiklar und den Kristallzucker in eine Schüssel geben und in der Küchenmaschine zu einem cremigen Schnee schlagen. Die Hälfte des Schnees anschließend unter die Butter-Dotter-Masse heben, danach das Weizenmehl und die Weizenstärke vorsichtig einrühren und zum Schluss noch den restlichen Schnee unterheben.
4. Die beiden Gugelhupf-Formen mit reichlich Butter einstreichen und mit Mandelslpäätchen ausstreuen. Dann etwa die Hälfte der Teig-Masse auf die beiden Formen aufteilen, jeweils die Grantenmarmelade darauf geben und die restliche Teig-Masse darauf gießen.
5. Die Formen ins Rohr geben und den Gugelhupf bei 160° C Umluft etwa 40 Minuten backen, danach herausnehmen und noch warm genießen.
Tipp: Sollte man statt den 2 kleineren eine große Gugelhupf-Form verwenden, muss die Backzeit etwas verlängert und die Temperatur etwas reduziert werden.

Foto: ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Christian Vogel
Links:
