Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Silvia mit Gerlinde Tappler

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Silvia kocht

„Silvia entdeckt: Thermengebiet & Vulkanland“: Die Rezepte vom 9. Juni

In der heutigen Ausgabe von „Silvia entdeckt“ geht es ins Thermengebiet und Vulkanland der Steiermark –im Südosten Österreichs.
Werbung Werbung schließen
Sendungslogo "Silvia kocht"
„Silvia entdeckt: Thermengebiet & Vulkanland“
Montag, 9. Juni 2025, 17.35 Uhr in ORF 2
zu sehen auch live und on demand auf ORF ON
- Newsletter „Kochen & Kulinarik“ abonnieren
- Alle Rezepte aus „Silvia kocht“
Die Gegend ist reich an sanften Hügeln, alten Vulkankegeln, heißen Quellen und kulinarischer Vielfalt.
Eng mit der Geschichte der Südoststeiermark ist Schloss Kornberg verknüpft. Seit dem 13. Jahrhundert thront sie über dem Tal. Einst als Wehrburg errichtet wurde sie später zum repräsentativen Renaissanceschloss umgebaut. Generationen von Adelsfamilien haben hier ihre Spuren hinterlassen. Silvia Schneider trifft Schlossherrn Mag. Andreas Bardeau, der dieses historische Erbe weiterführt.

Silvia mit Graf Andreas Bardeau auf Schloss Kornberg.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Silvia mit Graf Andreas Bardeau auf Schloss Kornberg.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Silvia mit Graf Andreas Bardeau auf Schloss Kornberg.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Nach dem Besuch von Schloss Kornberg geht es weiter zur Essigmanufaktur von David Gölles. Silvia lässt sich zeigen, wie man aus Äpfeln Balsamico herstellen kann.

Silvia zu Besuch in der Essigmanufaktur Gölles.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Silvia zu Besuch in der Essigmanufaktur Gölles.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Silvia zu Besuch in der Essigmanufaktur Gölles.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Silvia zu Besuch in der Essigmanufaktur Gölles.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Silvia zu Besuch in der Essigmanufaktur Gölles.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Silvia zu Besuch in der Essigmanufaktur Gölles.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Silvia zu Besuch in der Essigmanufaktur Gölles.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Silvia zu Besuch in der Essigmanufaktur Gölles.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Nur wenige Kilometer weiter, an der Grenze zu Slowenien, beginnt eine einzigartige Flusslandschaft, die als ‚Amazonas Europas’ gilt.  
Karl Schober ist erfahrener Kapitän und verbringt rund 150 Tage im Jahr auf der Mur. Vom Wasser aus entdeckt Silvia den UNESCO-Biosphärenpark Unteres Murtal. Gleich 5-Länder umspannt der Biosphärenpark. Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn und Serbien.
Hungrig nach der Bootsfahrt geht es zur Einkehr in die Schiffsmühle Mureck.

Die Murecker Schiffsmühle ist die einzige schwimmende Schiffsmühle Mitteleuropas.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Die Murecker Schiffsmühle ist die einzige schwimmende Schiffsmühle Mitteleuropas.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Die Murecker Schiffsmühle ist die einzige schwimmende Schiffsmühle Mitteleuropas.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Die Murecker Schiffsmühle ist die einzige schwimmende Schiffsmühle Mitteleuropas.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Die Murecker Schiffsmühle ist die einzige schwimmende Schiffsmühle Mitteleuropas.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Die Murecker Schiffsmühle ist die einzige schwimmende Schiffsmühle Mitteleuropas.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Die Murecker Schiffsmühle ist die einzige schwimmende Schiffsmühle Mitteleuropas.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Die Murecker Schiffsmühle ist die einzige schwimmende Schiffsmühle Mitteleuropas.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Die Murecker Schiffsmühle ist die einzige schwimmende Schiffsmühle Mitteleuropas.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Gebaut nach dem Prinzip eines Hausbootes trägt sie die komplette Mühlentechnik auf einer schwimmenden Plattform. Wer hierherkommt, kann nicht nur die Schiffsmühle bestaunen, gleich nebenan lädt Gerlinde Tappler Hungrige zum Essen ein. 
Steirische Forelle mit Mangoldkartoffeln

Foto: ORF/ Silvia Schneider GmbH

Steirische Forelle mit Mangoldkartoffeln und triestinischem Dip
Köchin: Gerlinde Tappler

- Rezept im Detail nachlesen
Topfennockerl in Vanille-Butter-Bröseln auf Erdbeerragout

Foto: ORF/ Silvia Schneider GmbH

Topfennockerl in Vanille-Butter-Bröseln auf Erdbeerragout
Köchin: Gerlinde Tappler

- Rezept im Detail nachlesen
Architektur gibt es auch in Rogner Bad Blumau zu besichtigen. Friedensreich Hundertwasser hat hier eine farbenfrohe Anlage geschaffen. Melanie Franke kennt die Geschichte des Hauses wie keine andere. Seit mittlerweile 28 Jahren begleitet sie die Vision des Künstlers.

Das Rogner Bad Blumau ist ein architektonisches Gesamtkunstwerk und wurde von Friedensreich Hundertwasser entworfen.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Das Rogner Bad Blumau ist ein architektonisches Gesamtkunstwerk und wurde von Friedensreich Hundertwasser entworfen.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Das Rogner Bad Blumau ist ein architektonisches Gesamtkunstwerk und wurde von Friedensreich Hundertwasser entworfen.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Das Rogner Bad Blumau ist ein architektonisches Gesamtkunstwerk und wurde von Friedensreich Hundertwasser entworfen.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Das Rogner Bad Blumau ist ein architektonisches Gesamtkunstwerk und wurde von Friedensreich Hundertwasser entworfen.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Das Rogner Bad Blumau ist ein architektonisches Gesamtkunstwerk und wurde von Friedensreich Hundertwasser entworfen.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

In Fehring gibt es etwas anderes zu bestaunen. Die Berghofer-Mühle, bereits im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt, zählt sie zu den ältesten Mühlen der Region. Liane Berghofer leitet die Mühle bereits in 6. Generation. Heute ist die Berghofer Mühle mehr als nur ein historisches Gebäude – sie ist Zeugnis steirischer Handwerkskunst, regionaler Kultur und früherer Wirtschaftskraft.

Die Berghofer Mühle zählt zu den ältesten Mühlen der Region.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Die Berghofer Mühle zählt zu den ältesten Mühlen der Region.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Die Berghofer Mühle zählt zu den ältesten Mühlen der Region.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Die Berghofer Mühle zählt zu den ältesten Mühlen der Region.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Kräftig zur Sache geht es auch beim 4-Hands-Dinner mit Richard Rauch. Silvia darf hier mit dem Haubenkoch ein erlesenes Dinner zubereiten.
Silvia mit Richard Rauch und seiner Schwester Sonja.

ORF/ Silvia Schneider GmbH

Silvia mit Richard Rauch und seiner Schwester Sonja.

Links: