Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Silvia Schneider und Johann Schmuck

Simeon Baker

Silvia kocht

Die Rezepte von 21. bis 25. April

Für „Silvia kocht“ geht es immer werktags um 14.00 Uhr in ORF 2 jede Woche auf Entdeckungsreise durch die Küchen, Kochtöpfe und Restaurants unserer Bundesländer.
Werbung Werbung schließen
Sendungslogo "Silvia kocht"
„Silvia kocht“
Montag bis Freitag, 14.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch live und on demand auf ORF ON
- Newsletter „Kochen & Kulinarik“ abonnieren
- Alle Rezepte aus „Silvia kocht“

Südsteiermark-Woche mit Johann Schmuck

Johann Schmuck aus der Süsteiermark ist diese Woche bei „Silvia kocht“ Gastkoch. Kochen mit der Natur und Zutaten von regionalen Produzenten sind ihm in seiner Küche wichtig.

Montag, 21. April 2025 - Ostermontag

Heute wird um 13.05 Uhr eine Wiederholung der Sendung „Silvia unterwegs im österlichen Wien“ ausgestrahlt. Hier finden Sie die Rezepte für den Osterschinken im Briocheteig und eine Österliche Pavlova.

Dienstag, 22. April 2025 (Wiederholung)

Frühlingskräutersuppe mit Kräuterpaste & Kohlechip

Simeon Baker

Frühlingskräutersuppe mit Kräuterpaste & Kohlechip

- Rezept im Detail nachlesen
Kürbiskern-Soufflé mit Schilcher

Simeon Baker

Kürbiskern-Soufflé mit Schilcher

- Rezept im Detail nachlesen

Mittwoch, 23. April 2025 (Wiederholung)

Schweinerücken mit Räucherfischsauce, Salat & Knusperbrot

Simeon Baker

Schweinerücken mit Räucherfischsauce, Salat & Knusperbrot

- Rezept im Detail nachlesen
Gebratene Forellenfilets auf Gurken-Dill-Salat, Smashed Kartoffeln & Dill-Sauerrahm-Sauce

Simeon Baker

Gebratene Forellenfilets auf Gurken-Dill-Salat, Smashed Kartoffeln & Dill-Sauerrahm-Sauce

- Rezept im Detail nachlesen

Donnerstag, 24. April 2025 (Wiederholung)

Dry Aged Kuh mit geschmortem Sellerie, Creme Fraîche & Kohlrabi

Simeon Baker

Dry Aged Kuh mit geschmortem Sellerie, Crème fraîche & Kohlrabi

- Rezept im Detail nachlesen
Glutenfreier Schokoladenkuchen mit Rhabarber Ragout

Simeon Baker

Glutenfreier Schokoladenkuchen mit Rhabarber Ragout

- Rezept im Detail nachlesen

Freitag, 25. April 2025 (Wiederholung)

Silvia unterwegs in der Südsteiermark
Köchin: Rosemarie Pichler
Die erste Station auf ihrer Tour durch die Südsteiermark führt Silvia Schneider zur Burg Deutschlandsberg. Von hier aus hat man einen herrschaftlichen Blick in die Südsteiermark.
Vor dem gotischen Bergfried begrüßt sie Andreas Bernhard, Archäologe und Burgvorsteher von Deutschlandsberg. Für Silvias Besuch hat Andreas Bernhard ein paar der absoluten Gustostückerl der Museumssammlung zusammengestellt.
Andreas Bernhard und Silvia Schneider

Simeon Baker

Andreas Bernhard und Silvia Schneider

Mit einem gemütlichen Spaziergang geht es von der alten Festung direkt zur Ölmühle der Familie Pronnegg. Sandra und Martín Pronnegg pressen hier nach alter Tradition Kürbiskernöl. Die Mühle der Pronneggs wurde erstmals im Jahre 1542 urkundlich erwähnt, damals noch als Herrschaftsmühle zu Frauenthal.
Familie Pronnegg

Simeon Baker

Familie Pronnegg

Weiter geht es für Silvia Schneider nach Gamlitz. Dort wartet Rosemarie Pichler vom Weinlandhof auf sie.  Auf dem Speiseplan stehen heute zwei typische steirische Gerichte. Braune Bohnensuppe und steirischer Wurzelkarpfen.
Steirischer Wurzelkarpfen dazu Salzerdäpfel mit Bärlauch-Brösel-Butter und Kren

Simeon Baker

Steirischer Wurzelkarpfen mit Salzerdäpfel, Bärlauch-Bröselbutter und Kren
Köchin: Rosemarie Pichler

- Rezept im Detail nachlesen
Braune Bohnensuppe mit Rollgerste und knusprigem Rohschinken

Simeon Baker

Braune Bohnensuppe mit Rollgerste und knusprigem Rohschinken
Köchin: Rosemarie Pichler

- Rezept im Detail nachlesen
Rosemarie Pichler und Silvia Schneider

Simeon Baker

Rosemarie Pichler und Silvia Schneider

Danach steht noch ein Besuch im Schloss Seggau an, einem beliebten Ausflugsziel mit einem majestätischen Blick in die Südsteiermark. Hier trifft Silvia Schneider Andrea Kager-Schwar, Direktorin der Bischöflichen Gutsverwaltung und stolz auf den Besitz, der bis zu den Kelten und Römern zurück reicht.
Auf Schloss Seggau gibt es viel zu sehen, neben einem imposanten Arkadengang und den barocken Fürstenzimmern ist „Die große Lisl“ der Anziehungspunkt für alle Besucher und Besucherinnen.
Mag. Andrea Kager-Schwar und Silvia Schneider

Simeon Baker

Mag. Andrea Kager-Schwar und Silvia Schneider

Links: