Rezepte von 18. bis 22. August
Für „Silvia kocht“ geht es werktags um 14.00 Uhr in ORF 2 jede Woche auf Entdeckungsreise durch die Küchen, Kochtöpfe und Restaurants unserer Bundesländer.
Werbung
Oberösterreich-Woche mit dem Spitzenkoch Christian Göttfried
Christian Göttfried betreibt mit seiner Frau Simone seit November 2015 das Restaurant und Hotel Göttfried in der Linzer Innenstadt. Göttfrieds Küche zeichnet sich durch internationale Speisen mit regionalem und mediterranen, aber auch französischem Touch aus. Neben einer vielseitigen Speiseauswahl wird im Restaurant auch eine Auswahl aus 350 verschiedenen Weinen angeboten.
Der Haubenkoch ist stets auf Qualität und Nachhaltigkeit seiner Produkte bedacht und kocht sowohl regional als auch saisonal. Das Ehepaar versucht mit seinen Speisen ihre Lehr- und Wanderjahre durch die kulinarischen Hochburgen Europas zu reflektieren. Einige davon sind: das Restaurant Jörg Müller auf Sylt, das Restaurant Tantris in München, das Restaurant Heinz Winkler in Aschau, aber auch Toni Mörwalds Schloss Grafenegg.
Montag, 18. August 2025 (Wiederholung)

ORF/Simeon Baker
Dienstag, 19. August 2025 (Wiederholung)

ORF/Simeon Baker
Mittwoch, 20. August 2025 (Wiederholung)

ORF/Simeon Baker
Donnerstag, 21. August 2025 (Wiederholung)

ORF/Simeon Baker
Freitag, 22. August 2025 (Wiederholung)
Heute ist Silvia Schneider entlang des Donauradwegs unterwegs. Ihr erster Weg führt die Moderatorin in das Restaurant Nepomuk in St. Florian, wo sie Küchenchef Thomas Huber bei der Zubereitung von rosa Kalbfleisch mit brauner Butter, Schmortomaten und Tortellini zusieht. Danach radelt Silvia Schneider weiter nach Enns. Nach der Besichtigung des historischen Hauptplatzes sowie der Basilika St. Laurenz besucht die Moderatorin noch einen Produzenten von Most und Obstperlwein. Zum Schluss geht es zurück nach St. Florian, wo Thomas Huber als Dessert ein Topfensoufflé mit Fruchtsalat zubereitet.

ORF/Simeon Baker
Thomas Huber führt das Restaurant Nepomuk in St. Florian. Anfangs noch als Geheimtipp gehandelt, hat sich der junge Linzer inzwischen drei Hauben erkocht.

ORF/Simeon Baker
Silvia besucht bei ihrer Tour entlang des Donauradwegs auch den Most- und Obstperlweinproduzenten Robert Maleninsky.

ORF/Simeon Baker
Silvia genießt verkostet gemeinsam mit Karin Maleninsky die Produkte.

ORF/Simeon Baker
In Enns darf ein Besuch der historischen Basilika St. Laurenz nicht fehlen.

ORF/Simeon Baker
Die ältesten Mauern der archäologischen Grabungen unter der Basilika St. Laurenz, stammen aus römischer Zeit.

ORF/Simeon Baker
Der Hof Maleninsky: Der historische Bauernhof wurde 2009 bis 2010 modern umgebaut. Dabei wurde darauf geachtet, das alte Bauernhaus in seinen Grundzügen beizubehalten.

ORF/Simeon Baker
Auch der traditionelle Innenbereich des Bauernhauses wurde erhalten.

ORF/Simeon Baker
In der wunderschön verkachelten Küche befindet sich ein alter, mit Holz betriebener Herd.

ORF/Simeon Baker
Der Innenbereich des Hofes Maleninsky versprüht bäuerlichen Charme.

ORF/Simeon Baker
Der Hof Maleninsky hat es sich zur Aufgabe gemacht den Geschmack der Region ins Glas zu bringen.

ORF/Simeon Baker
Hier wird eine breite Palette von Produkten angeboten: Most, Schnaps, Obstperlenwein, Brände und Liköre und auch Honigprodukte.

ORF/Simeon Baker
Auch Brotaufstriche gehören zum Sortiment.

ORF/Simeon Baker
Im Hof Maleninsky wird traditionell Regionales modern vermarktet.

ORF/Simeon Baker
Silvia wird am Hof Maleninsky optimal verpflegt.

ORF/Simeon Baker
Mit nur einem knappen Hektar Grund kann der Hof Maleninsky getrost als "Stadt-Landwirtschaft" bezeichnet werden.

ORF/Simeon Baker
Silvia erkundet das Getränkesortiment.

ORF/Simeon Baker
Links: