Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Panzanella

© Foto: Wolfgang Hummer, aus meinem Kochbuch Simply Pasta, Pizza & Co

Studio 2

Panzanella & Marillen Bellini (Sendung 4. Juli)

Werbung Werbung schließen

ORF

Studio 2“
Montag bis Freitag, 17.30 Uhr in ORF 2
im Livestream und on Demand in der ORF TVthek
Zutaten
  • 300 g Weißbrot
  • 1 rote Paprika (150g)
  • 250 g Tomaten
  • 1 kleine Salatgurke (200 g)
  • ½ Stangensellerie (25 g)
  • 1 kleine Chili (50 g)
  • schwarze Oliven (100 g)
  • Parmesan
  • etwas frisches Basilikum
Dressing
  • 100 ml Weißweinessig
  • 150 ml Olivenöl
  • 2 Zitronen
  • 50 g Honig
  • 1 TL Salz
  • Prise Schwarzer Pfeffer
Hier finden Sie alle Rezepte der letzten vier Wochen im Überblick.

- Kochen-Newsletter abonnieren
Zubereitung
Backofen auf 200°C Heißluft vorheizen. Brot in 3x3 cm große Würfel schneiden, auf ein Backblech geben und für 5 bis 10 Minuten backen, bis das Brot knusprig braun ist.
Zeste von den Zitronen reiben. Zitronen auspressen. Zusammen mit Essig, Öl und Honig in einer Schüssel mit dem Schneebesen verrühren. Salzen und pfeffern.
Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden. Oliven entkernen und halbieren. Gemüse und warmes Brot in die Schüssel geben, mit Dressing übergießen, sanft umrühren bis die Brotwürfel weich sind. Mit frisch geriebenem Parmesan, Basilikum und etwas Zitronenzeste servieren.
Tipp: Panzanella ist in Italien eine Resteverwertung für altes Brot und Gemüse. Jede Art von Brot und Gemüse kann in die Panzanella gegeben werden. Im Sommer schmeckt der Salat am besten mit vielen bunten Tomatensorten.
Marillen Bellini
Für 1 Glas
  • 60 ml Schaumwein (Prosecco, Sekt oder Champagner)
  • 40 ml pürierte Marillen
Marillen fein hacken. In einen Topf geben und für ein paar Minuten köcheln. Danach pürieren. Je nach Geschmack, Zitronensaft oder Zucker dazugeben. Zum Servieren, Marillen Püree in ein Glas geben, mit kaltem Wein aufgießen und sofort servieren.
Links: