Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Erdäpfel werden geschält

Unsplash (Beispielfoto)

Studio 2

Grundrezept Erdäpfelmasse (11.3.)

Köchin: Nora Kreimeyer
Werbung Werbung schließen
Im Bild: Verena Hartlieb, Norbert Oberhauser, Martin Ferdiny.

Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling

Im Bild: Verena Hartlieb, Norbert Oberhauser, Martin Ferdiny.

Studio 2“
Montag bis Freitag, 17.30 Uhr in ORF 2
im Livestream und on Demand auf ORF ON
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Zutaten:
  • 500g mehlige Erdäpfel
  • 100g griffiges Mehl (plus extra zum Verarbeiten)
  • 50g Butter
  • 3 Ei-Dotter
  • 2 EL Maizena
  • Salz
  • Muskat
Zubereitung:
500 g Erdäpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. In Salzwasser wie Püree-Erdäpfel weichkochen. Abgießen, kurz ausdämpfen lassen und im Anschluss durch die Presse drücken.
50 g Butter bzw. braune Butter/Nussbutter schmelzen.
Die Butter zur durchgedrückten Erdäpfelmasse geben, mit Salz und Muskat abschmecken. Im nächsten Schritt die Masse mit 3 Dottern, 100 g griffigem Mehl und 2 EL Maizena verkneten, eventuell mit Salz und Muskat nachschmecken.
Den Teig zu einer Rolle formen, abstechen und wie gewünscht, die Gnocchi, Schupfnudeln, etc. daraus formen.
Einen großen Topf mit gut gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und die Gnocchi, Schupfnudeln, Tascherl oder kleinen Knödel simmernd darin kochen.
Sie sind fertig gegart, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
Mit dieser Grundmasse können Sie zum Beispiel folgende Rezepte nachkochen:
Links: