
ORF
Paradeiser Pinsa
Studio 2
Paradeiser Pinsa (12.8.)

Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
Im Bild: Verena Hartlieb, Norbert Oberhauser, Martin Ferdiny.
„Studio 2“
Montag bis Freitag, 17.30 Uhr in ORF 2
im Livestream und on Demand auf ORF ON
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Montag bis Freitag, 17.30 Uhr in ORF 2
im Livestream und on Demand auf ORF ON
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Zutaten:
Pinsa Teig
- 200 g Sauerteig
- 280 ml Wasser
- 450 g Pizzamehl
- 50 g Weizen-Vollkornmehl
- 1 TL Honig
- 3 gestrichene TL Salz2 EL Olivenöl zum Beträufeln
- Semola (Hartweizengries) für die Arbeitsfläche
Belag
- 400g buntgemischte reife Paradeiser
- 20 g frischer Basilikum
- 3 TL Rohrzucker
- 1 EL Balsamico Essig
- Saft und Zeste einer halben bio Zitrone
- frisch gerebelter Oregano
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
zum Anrichten
- 4 EL Olivenöl
Zubereitung:
Für den Pinsa Sauerteig alle Zutaten vorsichtig miteinander verkneten bis ein homogener Teig entsteht. Am besten funktioniert das mit einer Küchenmaschine auf Stufe 1, von Hand ist es aber natürlich genauso gut möglich. Sollte der Teig dabei zu fest sein und klumpen, einfach etwas Wasser dazu geben. Anschließend den Teig für drei Stunden bei knapp 30°C rasten lassen und noch einmal verkneten. Danach für ca. 24 Stunden kalt stellen.
Den Teig vierteln und vier gleichmäßige Teigkugeln auf der Arbeitsfläche schleifen. Aus den Kugeln Fladen formen und auf einem Backblech mit Backpapier für 30 Minuten ein weiteres Mal bei Zimmertemperatur rasten lassen.
Danach im auf 250°C vorgeheizten Backrohr für ca. 12 bis 14 Minuten backen.
Für den Pinsa Belag die Paradeiser je nach Größe sechsteln, vierteln, oder halbieren und mit allen anderen Zutaten und Gewürzen vermischen und für 20 Minuten stehen lassen.
Die Mischung auf den noch heißen Teigfladen anrichten, mit Olivenöl finalisieren und genießen.
Die Mischung auf den noch heißen Teigfladen anrichten, mit Olivenöl finalisieren und genießen.
Tipp: Mit frisch geriebenem Parmesan oder Grana Padano bekommt die Pinsa ein noch komplexeres Geschmacksbild. In der Paradeiser Saison reicht das pure und intensive Aroma der Paradeiser und Kräuter!
Links: