Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Wiener Wäschemädl

Julian Kutos

Studio 2

Mehlspeisen Spezialität: Wiener Wäschermädl (Sendung 18. Juli)

Werbung Werbung schließen

ORF

Studio 2“
Montag bis Freitag, 17.30 Uhr in ORF 2
im Livestream und on Demand in der ORF TVthek

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten Backteig
  • 2 Eier
  • 125 ml Weißwein
  • 2 EL Öl
  • 150 g Weizenmehl
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
Zutaten Marillen Marzipan Füllung
  • 16 Marillen
  • etwas Zucker
  • 150 g Marzipan
  • 1 L Öl zum Frittieren
Zutaten Vanillesauce
  • 1 Vanilleschote
  • 125 ml Vollmilch
  • 125 ml Schlagobers
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eigelbe
  • 50 g Kristallzucker
Hier finden Sie alle Rezepte der letzten vier Wochen im Überblick.

- Kochen-Newsletter abonnieren

Zubereitung Wäschermädel

Die Wiener Wäschermadln sind eine Alt-Wiener Mehlspeisen Spezialität. Wäschemadln galten früher als fröhlich und lebenslustig, ebenso ist das Dessert, das nach ihnen benannt wurde. Marillen und Marzipan sind eine wunderbare Geschmackskombination, die fröhlich und lebenslustig schmeckt.
Die Marillen waschen und entkernen, zuckern. Marzipan zu kleinen Kugeln formen. Die Marillen mit den Marzipankugeln füllen.
Für den Backteig Eier, Weißwein und Öl schaumig rühren. Mehl, Zucker und Salz dazugeben. Teig abschmecken, er soll leicht salzig sein. Der Teig darf nicht zu flüssig sein, nach Bedarf etwas Mehl dazugeben.
Einen Topf mit Öl erhitzen. Die Marillen in Backteig tauchen, in heißem Öl frittieren.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen, mit Staubzucker anzuckern und heiß servieren.

Zubereitung Vanillesauce

Vanilleschote auskratzen. Milch, Schlagobers, Salz, Vanillemark und die ausgekratzte Vanilleschote in einen Topf geben. Zum Kochen bringen, danach vom Herd nehmen.
In einer Schüssel Eigelbe und Zucker mit dem Schneebesen verrühren, bis die Masse blassgelb ist.
Ei-Zucker-Mischung in die heiße Milch geben. Auf mittelhoher Hitze unter ständigem Rühren mit einem Löffel kochen, bis die Sauce dicker wird. Die Sauce soll so dick sein, dass ein Löffel nach dem Eintauchen bedeckt bleibt. Sauce umfüllen und kühlen.
Links: