
Unsplash (Beispielfoto)
Schwammerlsoße mit Waldviertler Erdäpfelknödel
Studio 2
Schwammerlsoße mit Waldviertler Erdäpfelknödel (22.10.)

ORF
„Studio 2“
Montag bis Freitag, 17.30 Uhr in ORF 2
im Livestream und on Demand auf ORF ON
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Montag bis Freitag, 17.30 Uhr in ORF 2
im Livestream und on Demand auf ORF ON
- Die Rezepte der letzten Wochen im Überblick
- Kochen-Newsletter abonnieren
Zutaten:
Schwammerlsoße:
- 1 kg Steinpilze
- eine große Zwiebel
- 1 EL Öl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Obers
- 4 EL gehackte Petersilie
- 1 EL griffiges Mehl
- 2 EL kaltes Wasser
- Salz, Pfeffer, Prise Zucker
- Waldgewürzmischung (Wacholder, Bohnenkraut, Fichtennadel)
Erdäpfelknödel:
- 1 kg heiße Erdäpfel (Sorte Ditta)
- 200 g Stärkemehl
- Salz
Zubereitung:
Zwiebel kleinwürfelig schneiden und die geputzten Schwammerl fein blättrig schneiden. Zwiebel in Öl anschwitzen, Schwammerl dazugeben – kurz mitdünsten und mit Gemüsebrühe aufgießen. Kurz aufkochen lassen und mit Mehlg’machtl eindicken. Mehlg’machtl: griffiges Mehl und kaltes Wasser mit Schneerute gut verrühren. Nochmals kurz aufkochen lassen und mit flüssigem Obers verfeinern. Schwammerlsoße mit Erdäpfelknödel in einem Suppenteller anrichten!
Erdäpfelknödel: Erdäpfel kochen, schälen und heiß durch die Erdäpfelpresse drücken – salzen und gut kneten. Kleine Knödel formen und 15 Minuten in Salzwasser kochen lassen.
Links: