
ORF
Kochroulette
„Kochroulette“ am 30. April: Zander und Zucchini-Erdäpfel-Taschen
„Kochroulette“
sonntags, 14.05 Uhr Uhr in ORF 2
im Livestream und on Demand in der ORF TVthek
- Kochen-Newsletter abonnieren
sonntags, 14.05 Uhr Uhr in ORF 2
im Livestream und on Demand in der ORF TVthek
- Kochen-Newsletter abonnieren
Am Sonntag, 30. April stehen stehen stehen ein vegetarisches und ein Fisch-Gericht auf dem Speiseplan, passend zum Buchstaben „Z“.
Zander in der Schwarzbrotkruste, Rote Rüben, Kren
Hannes Müller, Kärnten
Die Forelle heißt das Restaurant und Hotel von Hannes Müller am Weissensee in Kärnten. Gemeinsam mit seiner Familie, seiner Frau Monika, seinen Eltern und Großeltern legt Hannes Müller Wert auf saisonale und regionale Produkte. Sein Motto „Frisch & gesund, aus der Region, naturbelassen & wertvoll und vieles aus dem eigenen Garten. Gekocht, gebraten und zubereitet nach internationalen und heimischen Ideen und zu eigenen Kreationen vollendet“. Sein ganzer Stolz dabei ist der Holzofen, der sein mit viel Liebe und Hingabe kreierten Speisen perfekt vollendet. 4 Hauben krönen Hannes Müllers Leistung.
Die Forelle heißt das Restaurant und Hotel von Hannes Müller am Weissensee in Kärnten. Gemeinsam mit seiner Familie, seiner Frau Monika, seinen Eltern und Großeltern legt Hannes Müller Wert auf saisonale und regionale Produkte. Sein Motto „Frisch & gesund, aus der Region, naturbelassen & wertvoll und vieles aus dem eigenen Garten. Gekocht, gebraten und zubereitet nach internationalen und heimischen Ideen und zu eigenen Kreationen vollendet“. Sein ganzer Stolz dabei ist der Holzofen, der sein mit viel Liebe und Hingabe kreierten Speisen perfekt vollendet. 4 Hauben krönen Hannes Müllers Leistung.

Interspot
Zucchini-Erdäpfel-Taschen
Paul Ivić, Wien
Die Vision, ein Restaurant für hochwertiges, gesundes vegetarisches Essen zu schaffen, wurde 2011 mit der Gründung des Restaurants TIAN von Christian Halper und Paul Ivić in Wien Realität. Die außergewöhnliche Küche repräsentiert die Freude am Experimentieren des Küchenchefs. Dafür verwendet Paul Ivić saisonale und regionale Produkte und schöpft aus der Vielfalt seltener, auch fast vergessener Gemüse-, Obst- und Getreidesorten. Der Name TIAN bedeutet im Chinesischen „Himmel“, im Französischen wird ein vegetarischen Eintopf so bezeichnet und in Tirol, der Heimat des Küchenchefs, heißt es so viel wie „tun, anpacken“.
Die Vision, ein Restaurant für hochwertiges, gesundes vegetarisches Essen zu schaffen, wurde 2011 mit der Gründung des Restaurants TIAN von Christian Halper und Paul Ivić in Wien Realität. Die außergewöhnliche Küche repräsentiert die Freude am Experimentieren des Küchenchefs. Dafür verwendet Paul Ivić saisonale und regionale Produkte und schöpft aus der Vielfalt seltener, auch fast vergessener Gemüse-, Obst- und Getreidesorten. Der Name TIAN bedeutet im Chinesischen „Himmel“, im Französischen wird ein vegetarischen Eintopf so bezeichnet und in Tirol, der Heimat des Küchenchefs, heißt es so viel wie „tun, anpacken“.
Als einziges vegetarisches Restaurant in Österreich hält das TIAN seit 2014 einen Michelin-Stern sowie vier Hauben.

Interspot
Zucchini-Erdäpfel-Taschen
Links: