
Foto: Simeon Baker
Lydia Maderthaner und Silvia Schneider.
Silvia kocht
Osterwoche bei „Silvia kocht“: Die Rezepte von 14. bis 17. April

„Silvia kocht“
Montag bis Freitag, 14.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch live und on demand auf ORF ON
- Newsletter „Kochen & Kulinarik“ abonnieren
- Alle Rezepte aus „Silvia kocht“
Montag bis Freitag, 14.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch live und on demand auf ORF ON
- Newsletter „Kochen & Kulinarik“ abonnieren
- Alle Rezepte aus „Silvia kocht“
In der Osterwoche stehen von Montag bis Donnerstag vier KöchInnen in der Küche bei „Silvia kocht“. Bei den Gerichten ist für alle etwas dabei. Von der typisch oberösterreichischen Speise über frühlingshafte Gerichte bis zu Lammgerichten zu Ostern finden Kochliebhaber:innen in dieser Woche eine gute Auswahl.
Montag, 14. April 2025 (Wiederholung)
Köchin: Lydia Maderthaner
„Wir sind Wirtshaus. Wirtshaus ist nicht Restaurant, Wirtshaus ist anders. Das kann man nicht erklären, das muss man spüren, schmecken, erleben“. Das ist das Motto von Lydia Maderthaner. Bereits in 3. Generation betreibt sie den Kirchenwirt in Weistrach in Niederösterreich. Vielen Zusehern und Zuseherinnen ist die Köchin bereits aus „9 Plätze, 9 Schätze“ bekannt, wo sie mit ihrem „Mostbratl“ überzeugen konnte.
„Wir sind Wirtshaus. Wirtshaus ist nicht Restaurant, Wirtshaus ist anders. Das kann man nicht erklären, das muss man spüren, schmecken, erleben“. Das ist das Motto von Lydia Maderthaner. Bereits in 3. Generation betreibt sie den Kirchenwirt in Weistrach in Niederösterreich. Vielen Zusehern und Zuseherinnen ist die Köchin bereits aus „9 Plätze, 9 Schätze“ bekannt, wo sie mit ihrem „Mostbratl“ überzeugen konnte.

Foto: Simeon Baker
Gebeiztes Lachsforellenfilet mit Spargel-Erdbeer-Salat
Köchin: Lydia Maderthaner
- Rezept im Detail nachlesen
Köchin: Lydia Maderthaner
- Rezept im Detail nachlesen

Foto: Simeon Baker
Gedünsteter Rostbraten mit Röstzwiebel und Bratkartoffeln
Köchin: Lydia Maderthaner
- Rezept im Detail nachlesen
Köchin: Lydia Maderthaner
- Rezept im Detail nachlesen
Dienstag, 15. April 2025 (Wiederholung)
Köchin: Christina Steindl
Christina Steindl war „Junge Wilde“ beim Rolling Pin, 2016 Köchin des Jahres für den besten Hauptgang und 2018 Halbfinalistin bei „The Taste“ in Deutschland. Ihren Kochstil bezeichnet sie als avantgardistisch, jung und exzentrisch. Die Geschmäcker der Natur ins neue Zeitalter zu führen und altvergessene Traditionsgerichte in die Renaissance zu schicken, ist eines ihrer vielen Ziele in der kulinarischen Welt.
Christina Steindl war „Junge Wilde“ beim Rolling Pin, 2016 Köchin des Jahres für den besten Hauptgang und 2018 Halbfinalistin bei „The Taste“ in Deutschland. Ihren Kochstil bezeichnet sie als avantgardistisch, jung und exzentrisch. Die Geschmäcker der Natur ins neue Zeitalter zu führen und altvergessene Traditionsgerichte in die Renaissance zu schicken, ist eines ihrer vielen Ziele in der kulinarischen Welt.

Foto: Simeon Baker
Silvia mit Christina Steindl.

Foto: Simeon Baker
Mittwoch, 16. April 2025 (Wiederholung)
Koch: Christian Göttfried
Göttfrieds Küche zeichnet sich durch internationale Speisen mit regionalem und mediterranen, aber auch französischem Touch aus. Neben einer vielseitigen Speisenauswahl wird in seinem „Gasthof Goldener Anker“ auch eine Auswahl aus 350 verschiedenen Weinen angeboten. Der mehrfache Haubenkoch ist stets auf Qualität und Nachhaltigkeit seiner Produkte bedacht und kocht sowohl regional als auch saisonal.
Göttfrieds Küche zeichnet sich durch internationale Speisen mit regionalem und mediterranen, aber auch französischem Touch aus. Neben einer vielseitigen Speisenauswahl wird in seinem „Gasthof Goldener Anker“ auch eine Auswahl aus 350 verschiedenen Weinen angeboten. Der mehrfache Haubenkoch ist stets auf Qualität und Nachhaltigkeit seiner Produkte bedacht und kocht sowohl regional als auch saisonal.

Foto: Simeon Baker
Silvia mit Christian Göttfried.
Donnerstag, 17. April 2025 (Wiederholung)
In der Weite der Wachau und den Hügeln des Strudengaus liegt der Nibelungengau, ein schöner Donauabschnitt in Niederösterreich.
Neben dem sagenumwobenen Namen bietet der Weitwanderweg Nibelungengau ein sagenhaftes Naturerlebnis. Zwischen Donausteig in Oberösterreich und Welterbesteig Wachau kann man hier alle 10 Gemeinden der Region erwandern. Michaela Pehn erwartet Silvia für eine gemeinsame Wanderung in der Steinbachklamm. Vom Einstieg in Marbach erwandert man in knapp drei Stunden den Weg bis zur Basilika von Maria Taferl.
Nach der sportlichen Betätigung ist es Zeit für irdische Genüsse. Die gibt es im Hotel Schachner. Lukas Kugler bereitet seinen Kaiserschmarrn und das Trendgericht Bowl zu.

Silvia Schneider GmbH/ Christian Vogel

Silvia Schneider GmbH/ Christian Vogel
Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster und Rhabarber Kompott
Koch: Lukas Kugler
- Rezept im Detail nachlesen
Koch: Lukas Kugler
- Rezept im Detail nachlesen

Silvia Schneider GmbH/ Christian Vogel

Colourbox
Amama-Suppe/Gemüsesuppe à la Prinzessin Elisabeth von Luxemburg
Köchin: Gräfin Alix de La Poëze d’Harambure-Fraye
- Rezept im Detail nachlesen
Köchin: Gräfin Alix de La Poëze d’Harambure-Fraye
- Rezept im Detail nachlesen
Weiter geht es für Silvia nach Schloss Artstetten im Bezirk Melk.
Gräfin Alix, Urururenkelin des bei einem Attentat in Sarajevo ums Leben gekommenen Thronfolgerpaares, lädt zu Schlossbesichtigung und einer Jause. Für Silvia kocht verrät sie das Familiengeheimnis der Amama-Suppe.

Silvia Schneider GmbH/ Christian Vogel
Freitag, 18. April 2025
Karfreitag - keine Sendung
Links: