
Foto: Simeon Baker
Silvia Schneider mit Lydia Maderthaner.
Silvia kocht
Rezepte von 26. bis 30. Juli

„Silvia kocht“-Wiederholungssendungen
Montag bis Freitag, 14.00 Uhr in ORF 2
im Livestream und on Demand in der ORF TVthek
Montag bis Freitag, 14.00 Uhr in ORF 2
im Livestream und on Demand in der ORF TVthek
Niederösterreich-Woche mit Lydia Maderthaner
In der Wiederholungswoche von 26. bis 30. Juli dreht sich bei „Silvia kocht“ jeweils um 14.00 Uhr in ORF 2 alles um das Bundesland Niederösterreich.
Gratinierte Dinkel-Gemüsepalatschinke, gegrilltes Saiblingsfilet mit Waldstaudenrisotto, Schweinsfilet auf Dinkelnudeln mit Mohnpesto und Apfel-Mohn-Kuchen: In der aktuellen Woche kocht Silvia mit Lydia Maderthaner, deren Motto lautet: „Wir sind Wirtshaus“. Vielen Zuseherinnen und Zusehern ist die Köchin bereits aus „9 Plätze - 9 Schätze“ bekannt, wo sie mit ihrem Mostbratl überzeugen konnte.
Montag, 26. Juli 2021

Simeon Baker
Schafkäse gebacken & natur mit Knusperkartoffeln und Marillenchutney an Vogerlsalat
- Rezept im Detail nachlesen
- Rezept im Detail nachlesen

Simeon Baker
Gegrilltes Saiblingsfilet mit Waldstaudenrisotto „Wirtshauskuchl-Art“ und Bärlauch
- Rezept im Detail nachlesen
- Rezept im Detail nachlesen
Dienstag, 27. Juli 2021

Simeon Baker
Mittwoch, 28. Juli 2021

Simeon Baker
Allerlei Wild: Wildpastete & Wildrohschinken auf Selleriecreme mit Kriecherlchutney, Wildpreiselbeeren, gerösteten Nüssen und Zupfsalat
- Rezept im Detail nachlesen
- Rezept im Detail nachlesen

Simeon Baker
Donnerstag, 29. Juli 2021
Freitag, 30. Juli 2021
Heute ist Silvia Schneider „unterwegs im südlichen Waldviertel“: Die erste Station der Moderatorin ist ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb in Yspertal, der Bergwelse züchtet. Danach zieht es Silvia Schneider nach Maria Taferl, wo sie einen Hofladen besucht, in dem ausschließlich regionale Produkte verkauft werden.
Bevor die Moderatorin gutes Essen aus der Region genießen kann, steht noch Bewegung am Programm. Dafür ist die Ysperklamm das richtige Ziel: „Man ist an der frischen Luft, tut etwas für den Körper und hat eine Ausrede, um nachher richtig gut und viel zu essen.“ Nach ihrer Wanderung durch das Naturdenkmal besucht Silvia Schneider Martina und Hans Krenn in ihrem Gasthof in Yspertal und ist bei der Zubereitung von Krenschaumsuppe mit Roten Rüben und Krenfleisch vom Waldviertler Weiderind behilflich.