Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Silvia mit Maximilian Stock

Foto: ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Silvia kocht

Neue Rezepte von 29. September bis 3. Oktober

Für „Silvia kocht“ geht es werktags wieder um 14.00 Uhr in ORF 2 jede Woche auf Entdeckungsreise durch die Küchen, Kochtöpfe und Restaurants unserer Bundesländer.
Werbung Werbung schließen
Sendungslogo "Silvia kocht"
„Silvia kocht“
Montag bis Freitag, 14.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch live & on Demand auf ORF ON
- Newsletter „Kochen & Kulinarik“ abonnieren
- Alle Rezepte aus „Silvia kocht“
In dieser Woche geht es für Silvia Schneider ins Zillertal, genauer gesagt nach Tux-Finkenberg. An ihrer Seite ist dabei Maximilian Stock aus dem Alpenhof, der mit ihr von Montag bis Donnerstag jeweils zwei Spezialitäten aus seiner Heimat zubereitet. 

Montag, 29. September 2025

Confierter Saibling mit Berglinsen, Molke & Kräutersalat

Foto: ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Confierter Saibling mit Berglinsen, Molke & Kräutersalat

- Rezept im Detail nachlesen
Kartoffelteigtaschen mit Eierschwammerl und Salbei

Foto: ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Kartoffelteigtaschen mit Eierschwammerl und Salbei

- Rezept im Detail nachlesen

Dienstag, 30. September 2025

Kürbis-Nocken mit Junglauch, Amarettini & Bergkäse

Foto: ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Kürbis-Nocken mit Junglauch, Amarettini & Bergkäse

- Rezept im Detail nachlesen
Brioche-French Toast mit Apfelragout & Zimt-Crème Fraîche

Foto: ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Brioche-French Toast mit Apfelragout & Zimt-Crème Fraîche

- Rezept im Detail nachlesen

Mittwoch, 1. Oktober 2025

T-Bone Steak vom Kalb mit Gersten-Ragout & Steinpilzen

Foto: ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

T-Bone Steak vom Kalb mit Gersten-Ragout & Steinpilzen

- Rezept im Detail nachlesen
Zillertaler Graukäseschaumsüppchen mit Croutons

Foto: ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Zillertaler Graukäseschaumsüppchen mit Croutons

- Rezept im Detail nachlesen

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Tataki vom Lamm mit Kohlrabi, Knoblauch & Koriander

Foto: ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Tataki vom Lamm mit Kohlrabi, Knoblauch & Koriander

- Rezept im Detail nachlesen
Gebratene Lachsforelle an Sauerkraut-Schaum & Schwarzbrot-Semmelkren

Foto: ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Gebratene Lachsforelle an Sauerkraut-Schaum & Schwarzbrot-Semmelkren

- Rezept im Detail nachlesen

Freitag, 3. Oktober 2025

Silvia Schneider besucht heute Tux-Finkenberg im Zillertal.
Die Spannagelhöhle, die größte Marmorhöhle der Zentralalpen, ist das Ziel der Wanderung von Silvia. Über 13 Kilometer weit verzweigt sich dieses unterirdische Labyrinth.Im Jahr 1919 erschlossen und unter Denkmalschutz gestellt ab 1960, ist sie seit 1994 als Schauhöhle für Besucher zugänglich. Auf Silvia wartet eine besondere Mutprobe in der Höhle!

Silvia erkundet die Spannangelhöhle.

ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Silvia erkundet die Spannangelhöhle.

ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Silvia erkundet die Spannangelhöhle.

ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Silvia erkundet die Spannangelhöhle.

ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Silvia erkundet die Spannangelhöhle.

ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Silvia erkundet die Spannangelhöhle.

ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Silvia erkundet die Spannangelhöhle.

ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Danach ist Stärkung angesagt. Auf der Junsalm wird die gesamte Milch in der eigenen Almsennerei, der Stoankasern, verarbeitet. Johanna „Hanni“ Wechselberger zeigt Silvia die traditionellen Zillertaler Krapfen und Pressknödel.
Silvia mit Johanna Wechselberger

Foto: ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Pressknödel in der Suppe

Foto: ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Pressknödel in der Suppe
Köchin: Johanna Wechselberger

- Rezept im Detail nachlesen
Süße Zillertaler Krapfen

Foto: ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Süße Zillertaler Krapfen
Köchin: Johanna Wechselberger

- Rezept im Detail nachlesen
Fast so berühmt wie Hannis Krapfen auf der Junsalm ist das Tuxer Steinschaf. Auf 1200m trifft Silvia Willi Gänseluckner und Hermann Erler. Beide sind passionierte Steinschafzüchter. Das Tuxer Steinschaf ist eine der ältesten Schafrassen Tirols. Seine Wolle und sein Fleisch gelten als regionale Spezialitäten und sind ein wichtiger Beitrag zur alpinen Landwirtschaft.

Silvia bei Züchtern der Tuxer Steinschafe.

ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Silvia bei Züchtern der Tuxer Steinschafe.

ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Silvia bei Züchtern der Tuxer Steinschafe.

ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Silvia bei Züchtern der Tuxer Steinschafe.

ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Silvia bei Züchtern der Tuxer Steinschafe.

ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Am nächsten Morgen geht es mit der Gondel von Hintertux hoch hinauf auf die Sommerbergalm. Gemeinsam mit Hermann Erler geht es zum Schraubenwasserfall. Der Weg führt ca. 1 Stunde durch die Natur, vorbei an altem Wurzelwerk und über kleine Brücken zurück ins Tal.

Silvia wandert mit Hermann Erler zum Schraubenwasserfall.

ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Silvia wandert mit Hermann Erler zum Schraubenwasserfall.

ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Silvia wandert mit Hermann Erler zum Schraubenwasserfall.

ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj Melicher

Links: